NP80-II

Das Material einfüllen, die Luke schliessen, die Presse komprimiert und indiziert beim Ballen fertig. Eingebautem Ballen-Auskippen auf einer EUR-Pallete für Entfernung.

Lesen Sie mehr über NP80-II!

How use NP80-II
PlayPlay
How use NP80-II
PlayPlay

Alle Ballenpressen haben die gleiche Arbeitsweise!

Installation

Elanschluss:

  • Vor dem Start sicherstellen, dass die Maschine stabil ist und nicht neigt.
  • Die Presse ist an eine 3-phasige Steckdose angeschlossen. Die Größe der Sicherung variiert mit der Größe der Maschine: 10-24 Ampere.
  • Die Sicherung muss vom Zeitverzögerungstyp sein, “träge“. MCB: Klasse D.

Kontrolle des Netzanschlusses

  1. Netzstecker einstecken (Bild 1.1 – 1.2).
  2. Der Hauptschalter einschalten (I).
  3. Wenn die beiden weissen Lampen brennen, ist die Presse betriebsbereit.
  4. Wenn die beiden weissen Lampen nicht brennen:
    1. Netzstecker ziehen.
    2. Phasen wenden (weisses Plättchen im Stecker mit Schraubendreher drehen).
    3. Netzstecker wieder einstecken.
  5. Wenn die Tür und die Einfüllklappe geschlossen sind, und der Not-Aus nicht aktiviert ist, brennt die weisse “Status”-Lampe zwischen Start- und Stop-Knöpfe.

Bilder

Stabilt
Die Presse ist stabil
Eluttag

Standard 3-phasige Steckdose

1.1
Eluttag -ansluten

Maschine eingeschaltet

1.2
Slå till huvudbrytaren

Im Uhrzeigersinn drehen. (1) ist im Hauptschalter gesehen

2
Vita lampan för spänning ok - lyser

Die weisse Lampe brennt

3
Byte av fasföljd
4

Wenn die weisse Lampe nicht brennt, Phasen wenden
Byte av fasföljd

5
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Stabilt
Eluttag
Eluttag -ansluten
Slå till huvudbrytaren
Vita lampan för spänning ok - lyser
Byte av fasföljd
Byte av fasföljd
previous arrow
next arrow

Vor dem Pressen

Abbindebänder

  • Die Abbindebänder sind auf der Vorderseite der Presse verfügbar. Die Bänder halten den fertigen Ballen zusammen, so dass er nicht auseinander fällt.
  • Die Abbindebänder sind in Rollen erhältlich und für jeder neuen Ballen nach vorne gezogen.
  • Die Bänder am Platz gezogen.
  1. Abbindebänder von den Bandrollen lösen.
  2. Die Bänder entlang der Rückwand ziehen, hinter dem Pressstempel und unten an der Vorderseite des Bodens (2).
  3. Bandenden festmachen
    3.1 Eine Schlaufe am Bandende machen
    3.2 Die Bänder an den Schlitzen an der Vorderseite der Presse sichern
  4. Die Bänder im Loch an die Rückwand/den Boden der Presskammer drücken.
    Die Tür schliessen. Falls der Pressstempel nicht in oberste Position ist: Startknopf drücken. Der Stempel fährt nach oben und die Presse ist betriebsbereit.

    Nützlich beim Verpressen von Karton: Einen flachen Karton unten auf den Boden legen, das ergibt einen schöneren Ballen.

Abbindebänder ziehen

Banddragning 1-4
1-4
Banddragning 1
1
Banddragning 2
2
Bandknut
Eine enge Schlaufe binden
3.1
Bilder banddragning

Die Schlaufe an den Schlitzen sichern

3.2
Bilder banddragning - steg 4

Das Band strecken und im Loch an die Rückwand/den Boden der Presskammer drücken

4
previous arrow
next arrow
Banddragning 1-4
Banddragning 1
Banddragning 2
Bandknut
Bilder banddragning
Bilder banddragning - steg 4
previous arrow
next arrow

Material einladen

NättrabyPressen hat normalerweise eine Einfüllklappe mit Scharnieren in der Mitte der Tür. Dann wird es möglich, Material mit der Klappe als Arbeitstisch zu sortieren.
Eine Manuelle Presse oder ein BP240 BagPacker kann vorteilhaft neben der Ballenpresse aufgestellt werden.

  1. Die Einfülklappe öffnen -den Klappeschlossgriff nach unten und dann nach außen ziehen (Bild 1). Die Klappe wird durch eine Gasdruckfeder unterstützt.

  2. Kartons in der Presskammer mit Seite oder Unterseite aufwärts legen. Wenn die Klappe geschlossen wird, hilft es, die letzten kleinen Kartons einzufügen.

  3. Beide Händer verwenden, beim Schliessen der Einfüllklappe. Die Presse startet automatisch.

  4. Kleine Kartons können vorteilhaft in grössere Kartons legen, vor dem Laden.

  5. Die Einfüllklappe kann geändert werden, sodass sie ganz nach unten (180°) geöffnet wird.
    Mit dieser Variante kommt man näher an die Maschine heran und füllen so die gesamte Presskammer leichter.

    Die Maschine kann nach Bedarf geändert werden, vorzugsweise während Wartung.

  6. Die 180° Öffnung kann für bestimmte Arten von Fraktionen oder an einer Stelle der Ballenpresse nützlich sein.

  7. Es ist wichtig, eine passende Größe der Maschine zu wählen, damit Kartonfalten vermieden werden. Die Presse so aufstellen, dass die interne Arbeitszeit minimiert wird (Transport).

Material in NättrabyPressen einfüllen

Att öppna inkastluckan
1
Ilastning lucka 90 grader
2
Att stänga inkastluckan
3
Ilastning av stor låda
4
Nedfällbar lucka 180 grader
5
Nedfällbar lucka 180 grader NP100-II
6
NP100-II - tar stor volym
7
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Att öppna inkastluckan
Ilastning lucka 90 grader
Att stänga inkastluckan
Ilastning av stor låda
Nedfällbar lucka 180 grader
Nedfällbar lucka 180 grader NP100-II
NP100-II - tar stor volym
previous arrow
next arrow

Fertige Ballen

Sobald genügend Material für eine Ballen verpresst worden ist, brennt die blaue “Ballen fertig”-Lampe. Dies geschieht auf einem vorbestimmten Niveau und macht die Ballen sehr ähnlich in Gewicht und Größe. Dies erleichtert die Handhabung von Ballen.

  1. Die blaue Lampe brennt und der Pressstempel stoppt in der unteren Position und hält das Material unter Druck.
  2. Türöffnung in drei Schritte:
    1. Der Türschlossgriff drücken und die Haspe für Türschloss heben.
    2. Die Tür mit einer Hand gegen die Tür und eine Hand am Griff öffnen.
    3. Türsicherheitshaken lösen und die Tür mehr als 90° öffnen.
  3. Durch Herausziehen des Abbindebänders von den Bandrollen wird das Bandziehen durch den Pressstempel erleichtert.
  4. Das Abbindeband zwischen den U-Profilen des Pressstempels nach vorne ziehen.
  5. Die Bänder so schneiden, dass sie durch die Schlaufe am Bandende an der Vorderseite der Presse gezogen werden können. Nach festem Ziehen die Enden mit einander verknüpfen.
  6. Reste aus Papier oder Plastik vom Pressstempel räumen.

Fertige Ballen

"Färdig bal"-lampan lyser
1
Die blaue "Ballen-fertig"-Lampe brennt
Öpnna dörren steg 1
2.1
Der Griff drücken und die Haspe heben
Öppna dörrlåset steg2
2.2
Türschloss aufsperren - die Tür wird ein bisschen geöffnet
Öppna dörren - lossa fånghaken
2.3
Die Tür eindrücken und der Türsicherheitshaken heben - die Tür kann ganz geöffnet werden
Dra ned lite band från magasinet
3
Die Abbindebänder herunter ziehen
Dra fram banden genom pressplattan
4
Die Abbindebänder zwischen den U-Profilen des Pressstempels nach vorne ziehen
Knyt ihop balbanden
5
Die Schlaufe losmachen, das Band durch die Schlaufe ziehen, fester anziehen und verknöpfen
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
"Färdig bal"-lampan lyser
Öpnna dörren steg 1
Öppna dörrlåset steg2
Öppna dörren - lossa fånghaken
Dra ned lite band från magasinet
Dra fram banden genom pressplattan
Knyt ihop balbanden
previous arrow
next arrow

Ballen auswerfen

  1. Eine Palette oder einen Hubwagen vor der Presse stellen. Die Tür kann 180° geöffnet werden.
  2. Der Ballen auswerfen.
    1. Die Tür kontrollieren, so dass sie mehr als 90° geöffnet ist. Auch dass die Druckachse des Auskippes, auf dem Pressstempel, in vordere Position ist.
    2. Der Betrieber muss sicherstellen, dass niemand da steht, wo der Ballen ausfällt.
    3. Auswerferknopf und Startknopf gleichzeitig drücken. Der Pressstempel fährt hoch.
    4. Normalerweise fällt der Ballen aus, sonst könnte einen kleinen Schubs nötig sein.
  3. Abbindebänder wieder einlegen:
    Eine Schlaufe am Bandende machen. Die Bänder an den Schlitzen an der Vorderseite der Presse sichern. Die Bänder im Loch an die Rückwand/den Boden der Presskammer drücken.
    Erneut mit einen grösseren Kartonscheibe auf dem Boden starten.

N.B. Die Ballenhöhe kann eingestellt werden – bitte Ihren Servicetechniker bei der jährlichen Wartung fragen.

Ballenauswurf

Placera pall framför
1
Eine Palette vor der Presse stellen
Öppna dörren - lossa fånghaken
2.1
Die Tür mehr als 90° öffnen. Die Druckachse in vordere Position
Stå inom operatörsområdet
2.2
Balen faller ut på pallen
2.3/2.4
Der Ballen fällt auf die Palette
Dra fram nytt balband
3
Neue Abbindebänder einlegen
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Placera pall framför
Öppna dörren - lossa fånghaken
Stå inom operatörsområdet
Balen faller ut på pallen
Dra fram nytt balband
previous arrow
next arrow

Transport von Ballen

Der Ballen kann für spätere Sammlung gestapelt werden. Da der Ballen mit einem normalen Anhänger transportiert werden kann, ist kein Spezialfahrzeug erforderlich.

(Svenska) Rätt utrustning ger alltid ett bra resultat!

(Svenska) Arbetsbesparande, tidsbesparande, platsbesparande, reducerar fraktkostnader och miljöpåverkan!

E-mail
+46 457 192 20